Logo DIALOG FORUM

News Alert.


Heute erhalten Sie den wöchentlichen News-Alert mit neuen Artikeln und Veranstaltungen des deutsch-polnischen Portals DIALOG FORUM.

Beiträge

Ein Europa der vier Geschwindigkeiten?

Ein Europa der vier Geschwindigkeiten?
Łukasz Gadzała

Deutschland und Frankreich haben ein informelles Konzept für die Weiterentwicklung der Europäischen Union vorgestellt. Sollte die EU in der Zukunft eine schrittweise Reorganisation durchlaufen, wird das von diesen beiden Ländern vorgelegte Dokument zweifelsfrei zu einem wichtigen Bezugspunkt. Mitte September veröffentlichten deutsche und französische Experten ein Dokument, das ihre Vorstellungen von Reformen der Europäischen Union umreißt. Das Papier gilt nicht als …

(Nicht) unsere Erinnerung?

(Nicht) unsere Erinnerung?
Krzysztof Ruchniewicz

In den ersten Novembertagen besuchen wir traditionell die Gräber unserer Verwandten, Freunde, Nachbarn, aber auch uns unbekannter Menschen, die wir jedoch sehr schätzen und achten. Wir bringen Blumen und Grablichter mit, wir zünden Kerzen am Friedhofskreuz an, um derjenigen zu gedenken, an deren Gräbern wir nicht innehalten können. Die staatlichen und kommunalen Behörden, verschiedene Institutionen und Organisationen erinnern auf eine …
Zur aktuellen Ausgabe der Presseschau

Deutsch-Polnisches Magazin DIALOG

Ausgabe Nr. 144 zum Schwerpunktthema: Betrachter unserer Welt. Wiesław Smętek: DIALOG

Neuerscheinung

Veranstaltungshinweise

Vortrag und Gespräch: "Up to East #3: Verkehrungen ins Gegenteil als Desinformation"

Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Sylvia Sasse // 22. November 2023 ab 18:30 Uhr in der bpb Berlin // Kostenfreie Anmeldung unter www.bpb.de/542443 Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie herzlich ein zum Vortrag "Verkehrungen ins Gegenteil als Desinformation" am 22. November 2023 um 18:30 Uhr im Sitzungssaal der bpb Berlin. Die Veranstaltung findet …

Lesung: Anna Veronika Wendland (Herder Institut Marburg): "Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine"

Lesung: Anna Veronika Wendland (Herder Institut Marburg): "Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine"

Lesung: "Dynasty Divided. A Family History of Russian and Ukrainian Nationalism"

Veranstalter: Osteuropa Institut Einladung zur Buchpräsentation An diesem Donnerstag stellt Dr. Fabian Baumann (Universität Heidelberg) im Osteuropa-Kolloquium der Abteilung Geschichte "Dynasty Divided. A Family History of Russian and Ukrainian Nationalism" vor. Mehr Info hier
Lesung: "Dynasty Divided. A Family History of Russian and Ukrainian Nationalism"

Trinationaler Essaywettbewerb „Female Voices Unheard - Women in Resistance Against National Socialism“

Wir, das Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e.V., sind gemeinsam mit der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung und der Organisation Antikomplex e.V. die Initiator:innen des trinationalen Essaywettbewerbs „Female Voices Unheard - Women in Resistance Against National Socialism“. Der Essaywettbewerb ist für Personen im Alter zwischen 18 und 29 Jahren ausgeschrieben. Ziel ist es, dass junge Menschen sich mit dem bislang …
Trinationaler Essaywettbewerb „Female Voices Unheard - Women in Resistance Against National Socialism“
facebook twitter website 
Email Marketing Powered by MailPoet