Französisch-polnische Freundschaft in Theorie und Praxis. Ein Essay
In den vergangenen hundert Jahren wurde im Umgang zwischen Frankreich und Polen wohl kein anderes Motto so oft und nahezu sprichwörtlich gebraucht wie das der „Freundschaft“. „L’amitié… Jetzt lesen +
Frankreich, General Haller und Polens Unabhängigkeit 1918
Ein etwas anderer Blick auf die Erinnerung im Jubiläumsjahr
„Frankreich, seinen Traditionen und seinem Programm treu, wird in Einvernehmen mit seinen Verbündeten keine Mühe sparen… Jetzt lesen +
Einakter über Macht und Ohnmacht im heutigen deutsch-französischen Tandem
In seiner tiefgründigen Studie zur Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne bemerkte der Soziologe Hartmut Rosa zutreffend, die Politik hätte spätestens gegen Ende des 20. Jahrhunderts… Jetzt lesen +
Das strapazierte Verhältnis zwischen Kirche und Staat verbessern: Macrons neuer Laizismus
Unter den Opfern der Geiselnahme, die am 23. März 2018 von einem islamistischen Terroristen in einem Supermarkt der südfranzösischen Kleinstadt Trèbes verübt wurde, befand sich auch ein… Jetzt lesen +
Mitschuld umgehen/ Mit Schuld umgehen
Der Staat und die Geschichtspolitik in Frankreich seit 1945
Die jüngste geschichtspolitische und -juristische Initiative der PiS-Regierung bezüglich der Wahrung des guten Rufs Polens im… Jetzt lesen +
Post-Versöhnung. Deutsch-französische Beziehungen heute und morgen
Am 22. Januar 2018 jährt sich die Unterzeichnung des so genannten Élysée-Vertrags zwischen Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland zum 55. Mal. Wollte man die Geschichte der… Jetzt lesen +
„Liebe Beata!“ Szydło in Paris, alles wieder gut?
Kaum aus der Limousine ausgestiegen, wurde die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydło im Innenhof des Élysée-Palasts vor laufender Kamera ausgesprochen wohlwollend, ja geradezu herzlich vom… Jetzt lesen +
„Den Faden von Frankreichs Schicksal wieder finden“
Gibt es eine außenpolitische Macron-Doktrin?
Das Phänomen Macron lässt so manches bisherige Interpretationsmodell der französischen Innenpolitik auf der Strecke und sorgt weiterhin für mehr… Jetzt lesen +
Die Wellen und der Strom
Zur heutigen Entwicklung der Beziehungen zwischen Frankreich und Polen
Vor rund sechzig Jahren veranschaulichte der französische Historiker Fernand Braudel in der Zeitschrift… Jetzt lesen +