Perspektiven aus der Mitte Europas
  • pl
  • Startseite
    • Startseite
    • Beiträge
    • Veranstaltungen
    • Netzwerk
    • News Alert
    • Über Uns
    book

    Veranstaltungstipp

    • 21/02/2019
    • ODER.Diskussion IV: Arbeiten und Leben
    • Gartz (Oder)
    • Alle Veranstaltungen

    News Alert

    Keinen Artikel verpassen, jetzt die E-Mail-Adresse hinterlassen!

    Mit dem kostenlosen Bestellen unseres Newsletters willigen Sie in unsere Datenschutzerklärung ein. Sie können sich jederzeit austragen.

    Vielen Dank für die Bestellung des kostenlosen Newsletters. Bitte klicken Sie den Link in der E-Mail, die Sie gleich von uns erhalten.

    DIALOG FORUM – ARCHIV BEITRÄGE

    Archiv der Beiträge


    Kategorie: Geschichte | Kultur
    06/12/2018 - Pierre-Frédéric Weber

    Französisch-polnische Freundschaft in Theorie und Praxis. Ein Essay

    In den vergangenen hundert Jahren wurde im Umgang zwischen Frankreich und Polen wohl kein anderes Motto so oft und nahezu sprichwörtlich gebraucht wie das der „Freundschaft“. „L’amitié…
    Jetzt lesen +

    Kategorie: Europa | Geschichte
    24/09/2018 - Pierre-Frédéric Weber

    Frankreich, General Haller und Polens Unabhängigkeit 1918

    Ein etwas anderer Blick auf die Erinnerung im Jubiläumsjahr
     

    „Frankreich, seinen Traditionen und seinem Programm treu, wird in Einvernehmen mit seinen Verbündeten keine Mühe sparen…
    Jetzt lesen +

    Kategorie: Europa
    14/06/2018 - Pierre-Frédéric Weber

    Einakter über Macht und Ohnmacht im heutigen deutsch-französischen Tandem

    In seiner tiefgründigen Studie zur Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne bemerkte der Soziologe Hartmut Rosa zutreffend, die Politik hätte spätestens gegen Ende des 20. Jahrhunderts…
    Jetzt lesen +

    Kategorie: Politik
    01/05/2018 - Pierre-Frédéric Weber

    Das strapazierte Verhältnis zwischen Kirche und Staat verbessern: Macrons neuer Laizismus

    Unter den Opfern der Geiselnahme, die am 23. März 2018 von einem islamistischen Terroristen in einem Supermarkt der südfranzösischen Kleinstadt Trèbes verübt wurde, befand sich auch ein…
    Jetzt lesen +

    Kategorie: Europa | Geschichte
    08/03/2018 - Pierre-Frédéric Weber

    Mitschuld umgehen/ Mit Schuld umgehen

    Der Staat und die Geschichtspolitik in Frankreich seit 1945
     

    Die jüngste geschichtspolitische und -juristische Initiative der PiS-Regierung bezüglich der Wahrung des guten Rufs Polens im…
    Jetzt lesen +

    Kategorie: Europa | Geschichte
    19/01/2018 - Pierre-Frédéric Weber

    Post-Versöhnung. Deutsch-französische Beziehungen heute und morgen

    Am 22. Januar 2018 jährt sich die Unterzeichnung des so genannten Élysée-Vertrags zwischen Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland zum 55. Mal. Wollte man die Geschichte der…
    Jetzt lesen +

    Kategorie: Europa | Politik
    07/12/2017 - Pierre-Frédéric Weber

    „Liebe Beata!“ Szydło in Paris, alles wieder gut?

    Kaum aus der Limousine ausgestiegen, wurde die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydło im Innenhof des Élysée-Palasts vor laufender Kamera ausgesprochen wohlwollend, ja geradezu herzlich vom…
    Jetzt lesen +

    Kategorie: Europa | Politik
    15/11/2017 - Pierre-Frédéric Weber

    „Den Faden von Frankreichs Schicksal wieder finden“

    Gibt es eine außenpolitische Macron-Doktrin?
    Das Phänomen Macron lässt so manches bisherige Interpretationsmodell der französischen Innenpolitik auf der Strecke und sorgt weiterhin für mehr…
    Jetzt lesen +

    Kategorie: Europa | Politik
    29/10/2017 - Pierre-Frédéric Weber

    Die Wellen und der Strom

    Zur heutigen Entwicklung der Beziehungen zwischen Frankreich und Polen
     

    Vor rund sechzig Jahren veranschaulichte der französische Historiker Fernand Braudel in der Zeitschrift…
    Jetzt lesen +

    artikel

    Traditionen und neue Trends. Deutsch-polnische Kooperation in der Filmkunst

    Sonderthema: Belarus

    DIALOG FORUM 2019 IMPRESSUM  & DATENSCHUTZ

    PARTNERREDAKTIONEN
    Aspen Review      Przeglad Polityczny         New Eastern Europe          Deutsch-Polnisches Magazin DIALOG
    GEFÖRDERT DURCH

     

    Auswärtiges Amt
    • facebook
    • twitter
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK