

Frankreich und die Gründung des Weimarer Dreiecks 1991
In den Erinnerungen der damaligen Hauptteilnehmer des Treffens, das am 28. August 1991 in Weimar zur Schaffung eines bald als Dreieck bekannten Rahmens für trilaterale Konsultationen
In den Erinnerungen der damaligen Hauptteilnehmer des Treffens, das am 28. August 1991 in Weimar zur Schaffung eines bald als Dreieck bekannten Rahmens für trilaterale Konsultationen
Ein bekanntes Buch des französischen Historikers Michel Winock trägt den für Ausländer wohl nicht unbedingt ersichtlichen Titel La fièvre hexagonale – wortgetreu „Das sechseckige Fieber“,
Am 11. März 2021 hat sich die Nuklearkatastrophe von Fukushima zum zehnten Mal gejährt. Dieser runde Jahrestag betrifft in diesem Zusammenhang, wenngleich nicht ganz genau
Mit Valéry Giscard d’Estaing ist am 2. Dezember 2020 ein französischer Staatsmann europäischen Formats verstorben, dessen politische Laufbahn eng mit dem Engagement für die deutsch-französische Versöhnung
Spuren des deutsch-französischen Kriegs von 1870 im heutigen Polen Vor 150 Jahren kam es mit dem Ausbruch des deutsch- bzw. preußisch-französischen Kriegs zum Urknall, der
Der 14. Juli, im Jahre 1880 zum Nationalfeiertag der Französischen Republik erkoren, hatte im Laufe seiner Geschichte nicht stets dieselbe Bedeutung. Zwar bietet dieses Datum Frankreich