Zum Inhalt springen
Geschichte
Gespräch

Die Wiedervereinigung Deutschlands

Normalerweise liest man in Geschichtsbüchern über die Reihenfolge der Ereignisse folgendes: Erst fiel die Mauer, dann der Warschauer Pakt, und am Ende die Sowjetunion. Das ist eine vollkommen falsche Perspektive. Die Reihenfolge muss umgekehrt werden. Mit Professor Vladislav Zubok spricht

Zum Beitrag »
Wirtschaft
Leo Mausbach

Bringt Corona die Globalisierungsdämmerung?

„Eine Welt ohne globale Arbeitsteilung wäre eine weniger erfolgreiche“. Es ist niemand Geringeres als der Daimler-Vorstandschef Ola Källenius, der sich im März dieses Jahres im Interview mit dem „Spiegel“ genötigt sieht, das Gespenst der Deglobalisierung an die Wand zu malen.

Zum Beitrag »
Ostpreußen in Kunst und Popkultur
Gesellschaft
Marcel Krueger

Alles Umsonst?

Ein kritischer Blick auf Ostpreußen in der Literatur und Popkultur der Gegenwart Niemand interessiert sich mehr für Königsberg. Zumindest in Deutschland nicht. Jemand wie ich, der in seiner Arbeit viel über Familiengeschichte schreibt, Geschichte, die unwiderruflich mit dem Land verbunden

Zum Beitrag »
EU Wiederaufbaufonds
Europa
Adam Balcer

Die EU beschleunigt, Polen fährt im Rückwärtsgang

Wegen der gemeinsamen Verwaltung hoher Finanzmittel kommt es in den nächsten Jahren sehr wahrscheinlich zu einer beispiellosen Beschleunigung der europäischen Integration. Doch der Zugang zum Füllhorn der EU wird an Bedingungen geknüpft sein (an Rechtsstaatlichkeit und Einhaltung der Grundwerte). Deshalb

Zum Beitrag »
Kultur
Aneta Panek

Von Geistern, Vampiren, Helden und lebenden Leichnamen

Maria Janions späte Kritik der polnischen Romantik Maria Janion (24. Dezember 1926 – 23. August 2020) war eine Koryphäe der polnischen Literatur‑ und Ideengeschichte, Geisteswissenschaftlerin, Professorin am Institut für Literaturwissenschaft der Polnischen Akademie der Wissenschaften (PAN), unbestrittene intellektuelle Größe und charismatische Hochschullehrerin,

Zum Beitrag »
Politik
Klaus-Rüdiger Mai

Die verlorene Mitte oder: Wie weiter mit der CDU?

Auf der Suche nach einer Partei, die sich im Zentrum der Macht verirrte Die CDU hat den Boden unter ihren Füssen verloren, Heimat, Tradition und Kultur sind für sie zur Verlustmasse geworden. Seit fast 15 Jahren stellt die CDU die

Zum Beitrag »
Geschichte
Krzysztof Ruchniewicz

Wie vom September 1939 erzählen?

Diese Frage stellen wir uns jedes Jahr erneut. Obwohl der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs schon Jahrzehnte zurückliegt und der 100. Jahrestag nicht mehr lange auf sich warten lässt, ist die Antwort immer noch offen. In den letzten Tagen bin ich

Zum Beitrag »
Geschichte
Gespräch

40 Jahre Solidarność

Worin besteht das Phänomen der polnischen August-Streiks von 1980 und die Erinnerung der Polen an die damaligen Ereignisse? Gibt es ein gemeinschaftliches Erinnern? Ist Pommern und insbesondere Danzig eine politische Insel, die noch einmal einen Impuls zu Veränderungen geben wird?

Zum Beitrag »
Europa
Gespräch

Mitte mit Komplexen

Wenn es um Polen und Ungarn geht, fällt am Ende des Gesprächs meist das Sprichwort „Lengyel, magyar – két jó barát, együtt harcol, s issza borát“ (Pole und Ungar – zwei gute Freunde, gemeinsam beim Kampfe wie beim Weine). Zbigniew

Zum Beitrag »
Gesellschaft
Natalia Staszczak-Prüfer

Lasst uns eigene Medien gründen

Die Personal- und Programmänderungen im polnischen öffentlichen Fernsehen seit dem Machtantritt von PiS haben seitens der Zuschauer keine Proteste ausgelöst. Diejenigen, denen die propagandadurchtränkten Tagesnachrichten „Wiadomości“ und die Telenovelas nicht gefallen, haben ihren Fernseher einfach ausgeschaltet. Doch beim öffentlichen Rundfunk,

Zum Beitrag »
Symbol News-Alert

Bleiben Sie informiert!

Mit dem kostenlosen Bestellen unseres Newsletters willigen Sie in unsere Datenschutzerklärung ein. Sie können sich jederzeit austragen.