Zum Inhalt springen
Geschichte
Andrzej Nowak

1920: Polnisches „annus mirabilis”

Wir standen der großen bolschewistischen Offensive praktisch allein gegenüber Der Große Krieg endete für Westeuropa im November 1918. Übrig blieb ein riesiges Trauma sowie die Frage: Wozu dieses schreckliche Gemetzel? Aus polnischer Perspektive sieht diese Zeit ein wenig anders aus.

Zum Beitrag »
Europa
Gespräch

Die Linke in Visegrád

Das liberale Projekt lässt Anzeichen von Erschöpfung erkennen, während die Visegrád-Gruppe in dem Ruf steht, eine auf den Autoritarismus zutreibende Region zu sein. Jakub Majmurek spricht mit Adrian Zandberg, Vorsitzendem der Partei „Razem“ (Gemeinsam), über die V4-Gruppe, ihre Erweiterung auf

Zum Beitrag »
Geschichte
Kaja Puto

Ermland und Masuren

Obschon in jüngster Vergangenheit die Regierenden immer wieder versucht haben, die polnische Geschichte in ein narratives Korsett zu zwängen, ist es nicht gelungen, die pluralistische Debatte plattzuwalzen, sodass durchaus Platz für Nuancen und Analysen bleibt, die den dunklen Kapiteln der

Zum Beitrag »
Politik
Witold Jurasz

Vom Preis der Illusion: Belarus

Mit völliger Gewissheit werden die für den 9. August angesetzten belarussischen Präsidentschaftswahlen weder frei noch regelgerecht verlaufen. Nahezu sicher werden die Zahlen gefälscht, so dass das amtliche merklich vom tatsächlichen Endergebnis abweichen wird. Das Regime wird auch dann die Ergebnisse manipulieren,

Zum Beitrag »
Deutsch-polnische Grenze der Zwischenkriegszeit
Geschichte
Gespräch

Spuren einer vergessenen Grenze

Mit der Gründung der Zweiten Polnischen Republik und der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens 1918 entstand eine deutsch-polnische Grenze, die fast viermal so lang war wie die heutige. Dennoch ist sie im kollektiven Gedächtnis kaum präsent. Die Autorinnen und Autoren des

Zum Beitrag »
Europa
Pierre-Frédéric Weber

Frankreich – „engagiert, geeinigt, solidarisch“?

Der 14. Juli, im Jahre 1880 zum Nationalfeiertag der Französischen Republik erkoren, hatte im Laufe seiner Geschichte nicht stets dieselbe Bedeutung. Zwar bietet dieses Datum Frankreich bis heute alljährlich die Gelegenheit zur Selbstdarstellung urbi et orbi, doch diese feierliche Zusammenkunft der

Zum Beitrag »
Deutsch-chinesische Beziehungen
Politik
Jan Żerański

Deutschlands Dialog mit dem chinesischen Drachen

Im Schatten des großen Handelskriegs zwischen den Vereinigten Staaten und der Volksrepublik China versucht einer der globalen Akteure, auf vielen Hochzeiten zugleich zu tanzen. Die deutsch-chinesischen Beziehungen sind von besonderer Art und blicken auf eine lange Geschichte zurück. Legen sich

Zum Beitrag »
Präsidenschaftswahlen 2020 Belarus
Politik
Zbigniew Rokita

Präsidentschaftswahlkampf 2020 in Belarus

Für den 9. August sind in Belarus Wahlen angesetzt. Alles sollte stattfinden wie gewohnt – ein manipuliertes Plebiszit für den Autokraten, bei dem es weder einen ernstzunehmenden Gegenkandidaten gab noch die Gesellschaft irgendetwas erwartete, was darüber hinausgegangen wäre, die Diktatur in

Zum Beitrag »
Gesellschaft
Zbigniew Machej

Am Ufer der Polnisch-Tschechischen Freundschaft

Eine alte, allgemein bekannte Redensart besagt, nichts sei so schlimm, dass daraus nichts Gutes entstehen würde. In der Weisheit dieser Redewendung steckt eine gewisse synthetische Reflexion, die der langen menschlichen Erfahrung der Tücke von Gut und Böse und deren untrennbarem

Zum Beitrag »
Polen nach der Präsidenschaftswahl 2020
Politik
Rafał Kalukin

Nach der Wahl

Entgegen den Hoffnungen der Opposition hat sich Andrzej Duda die Präsidentschaft für eine weitere Amtszeit sichern können. Der vor fünf Jahren eröffnete politische Zyklus ist damit an sein Ende gelangt. Die polnische Politik hat einen großen Kreis beschrieben, um an

Zum Beitrag »
Ein Paukenschlag in Karlsruhe, der bis nach Warschau zu hören war
Europa
Thomas Guddat

Ein Paukenschlag in Karlsruhe, der bis nach Warschau zu hören war

Das EZB-Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 5. Mai 2020 Es war ein Paukenschlag aus Karlsruhe. Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts hat am 5. Mai 2020[1] den 2015 eingelegten Verfassungsbeschwerden gegen das Staatsanleihenkaufprogramm PSPP (Public Sector Purchase Programme) der Europäischen Zentralbank (EZB)

Zum Beitrag »
Enthüllung des Denkmals für Władysław Bartoszewski in Sopot/Zoppot 2020
Gesellschaft
Piotr Leszczyński

Ein Denkmal für Władysław Bartoszewski in Zoppot

„Menschen benehmen sich entweder anständig oder unanständig. Und das ist eine kategoriale Unterteilung.“ Wer auf dem Bahnhof von Sopot/Zoppot aussteigt, wird seit dem 5. Juli vom Standbild eines Mannes begrüßt, der sich seinem Gegenüber im Gespräch zuneigt. Dies ist landesweit

Zum Beitrag »
Symbol News-Alert

Bleiben Sie informiert!

Mit dem kostenlosen Bestellen unseres Newsletters willigen Sie in unsere Datenschutzerklärung ein. Sie können sich jederzeit austragen.