

Unsere Großmütter, unsere Großväter
Immer weniger Augenzeugen des Zweiten Weltkrieges weilen unter uns. Deshalb ist es umso wichtiger genau hinzuhören, was sie über die Geschichte, die Polen und Deutsche
Immer weniger Augenzeugen des Zweiten Weltkrieges weilen unter uns. Deshalb ist es umso wichtiger genau hinzuhören, was sie über die Geschichte, die Polen und Deutsche
Fünfzig Jahre Maximilian-Kolbe-Werk Die Tätigkeit des Maximilian-Kolbe-Werks war ein Glanzlicht der deutsch-polnischen Beziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Das MKW hat tausenden von Insassen der deutschen
Bericht: Seit einem halben Jahrhundert setzen sich deutsche Freunde Polens, organisiert in deutsch-polnischen Gesellschaften, für Verständigung und Annäherung zwischen Deutschen und Polen ein. Vom 17.
Mit Tomasz Słomczyński, Autor des Buches „Sopoty” spricht Kaja Puto Kaja Puto: Sopot (Zoppot) gilt als ein besonderer Ort unter den polnischen Ostseebädern. Es
Die polnische Politik eint nicht, sondern spaltet. Dies ist im laufenden Wahlkampf deutlich erkennbar. Die Gesellschaft ist durch eine starke Polarisierung gekennzeichnet, und die PiS-Wähler
Agnieszka Hollands neuster Film wirbelt in Polen Staub auf wie nie zuvor. Er zeigt die Verzweiflung von Menschen, die über die polnisch-belarusische Grenze gedrängt werden