

Deutschland 2025
In knapp einem Monat sind die deutschen Bundestagswahlen, und der Wahlkampf kommt kaum in die Gänge. Sollte etwa die neue Weltordnung, die uns schon so
In knapp einem Monat sind die deutschen Bundestagswahlen, und der Wahlkampf kommt kaum in die Gänge. Sollte etwa die neue Weltordnung, die uns schon so
Am 17. Januar verstarb Martin Pollack – Schriftsteller, Essayist, Publizist und Übersetzer. Er war Autor herausragender Bücher über die Geschichte Europas in der ersten Hälfte
Europa ist heute politisch stärker von den USA abhängig als während Trumps erster Amtszeit. Es bestehen kaum Chancen, dass sich das in den nächsten vier
DIALOG-Gespräch mit Uwe Neumärker, dem Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, über die Idee des Baus eines Polen-Denkmals in Berlin Basil Kerski:
„Im Jazzmilieu Nachkriegspolens galt allgemein die Meinung: das, womit man sich da beschäftigte, sei gleichbedeutend mit Opposition gegen das bestehende politische System“, schreibt Igor Pietraszewski,
Hohndorf bei Habelschwerdt (Wyszki bei Bystrzyca Kłodzka) ist der Geburtsort des Dichters Robert Karger (1874–1946), der seine engere Heimat zum Thema seiner Werke machte. Er