

Ein Jahr Corona: Ende oder Wende?
Schon heute, gut ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie, ist klar, dass wir es mit dem wohl härtesten globalen Einschnitt seit der epochalen Zäsur von
Schon heute, gut ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie, ist klar, dass wir es mit dem wohl härtesten globalen Einschnitt seit der epochalen Zäsur von
Es begann am 28. Oktober, als Kanzlerin Angela Merkel in Absprache mit den Regierungen der sechszehn Bundesländer Deutschlands einen einmonatigen Lockdown ankündigte. Nach Meinung der
Allerheiligen ist in Polen ein ganz besonderer Feiertag. Am 1. November leuchten die Friedhöfe des Landes trotz der schon früh einsetzenden Dämmerung taghell, denn Millionen
„Eine Welt ohne globale Arbeitsteilung wäre eine weniger erfolgreiche“. Es ist niemand Geringeres als der Daimler-Vorstandschef Ola Källenius, der sich im März dieses Jahres im
Wegen der gemeinsamen Verwaltung hoher Finanzmittel kommt es in den nächsten Jahren sehr wahrscheinlich zu einer beispiellosen Beschleunigung der europäischen Integration. Doch der Zugang zum
Der 14. Juli, im Jahre 1880 zum Nationalfeiertag der Französischen Republik erkoren, hatte im Laufe seiner Geschichte nicht stets dieselbe Bedeutung. Zwar bietet dieses Datum Frankreich