

Noch ist Polen nicht verloren! Deutschland, Polen – und Ukraine?
In Deutschland scheint die Fähigkeit nicht sehr weit verbreitet zu sein, sich selbst vom Standpunkt anderer aus zu sehen und die Komplexitäten von Geschichte und
In Deutschland scheint die Fähigkeit nicht sehr weit verbreitet zu sein, sich selbst vom Standpunkt anderer aus zu sehen und die Komplexitäten von Geschichte und
Am 08. Februar 2023 wurde in der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik in Berlin ein Buch vorgestellt, welches spannende Blicke auf die Berufsjahrzehnte eines erfahrenen
DIALOG-Gespräch mit Simona Koß, der neuen Vorsitzenden der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband und Brandenburger Bundestagsabgeordneten Sie wurden im Oktober 2022 zur neuen Vorsitzenden des Bundesverbandes der
Die deutsch-polnischen Beziehungen sind vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine leider sehr angespannt. Aus polnischer Sicht ist die Haltung Deutschlands ausgesprochen zwiespältig. Einerseits
30. Kongress der Deutsch-Polnischen Gesellschaften Auf Regierungsebene kommen die deutsch-polnischen Beziehungen seit längerer Zeit nicht mehr voran. Der Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar
Friedrich Merz ist nicht Bundeskanzler. Und es steht in den Sternen, ob er seinen Traum vom Regierungschef jemals wird verwirklichen können. Die polnische Regierung interessiert