

Der gute Deutsche von Auschwitz
Otto Küsel war Häftling Nummer 2 im Konzentrationslager Auschwitz. Witold Pilecki schrieb über ihn, er sei ein Deutscher gewesen, der nie einen Polen geschlagen habe.
Otto Küsel war Häftling Nummer 2 im Konzentrationslager Auschwitz. Witold Pilecki schrieb über ihn, er sei ein Deutscher gewesen, der nie einen Polen geschlagen habe.
Über die nicht mehr existierende Deutsche Demokratische Republik (DDR) gibt es im wiedervereinigten Deutschland mehr als ein Narrativ. Die offizielle Geschichtsversion über die DDR, deren
Aleksandra Zińczuk spricht mit dem Historiker und Publizisten Timothy Snyder ALEKSANDRA ZIŃCZUK: Sie sind ein Kenner der Geschichte der polnisch-ukrainischen Beziehungen. Noch vor nicht so
Frankreichs Erinnerung an die Weltkriege im Super-Jubiläumsjahr 2019 Der 14. Juli war 2019 für Frankreich von besonderer Bedeutung. Noch mehr als sonst, sollte man hier
Ziemlich genau fünf Jahre nach den Wahlen vom 4. Juni 1989, am 7. Juli 1994, ergriff US-Präsident Bill Clinton vor Sejm und Senat der Republik Polen das
Joanna Maria Stolarek im Gespräch mit dem Historiker Raphael Utz über das schwierige historische Erbe zwischen Deutschland und Polen, die Erinnerungskultur und das richtige Gedenken.