

„Warum wollten die Deutschen unsere Landschaft zerstören?“
Natalia Prüfer im Gespräch mit dem Journalisten, Fotografen und Autor Filip Springer Natalia Prüfer: Lassen Sie uns unser Gespräch mit einer kleinen Provokation beginnen. In
Natalia Prüfer im Gespräch mit dem Journalisten, Fotografen und Autor Filip Springer Natalia Prüfer: Lassen Sie uns unser Gespräch mit einer kleinen Provokation beginnen. In
Das historische Gelände der Danziger Werft ist eines der wichtigsten Denkmäler in Polen und Europa. 2014 auf Initiative des Europäischen Solidarność-Zentrums (ECS) wurden der Solidarność-Platz
Ein Gespräch mit Dr. habil. Magdalena Saryusz-Wolska über die Alexander von Humboldt-Stiftung, die Rolle von Wissenschaft in der postpandemischen, digitalen Gesellschaft sowie Erinnerkulturen in Polen
Otto Küsel war Häftling Nummer 2 im Konzentrationslager Auschwitz. Witold Pilecki schrieb über ihn, er sei ein Deutscher gewesen, der nie einen Polen geschlagen habe.
Über die nicht mehr existierende Deutsche Demokratische Republik (DDR) gibt es im wiedervereinigten Deutschland mehr als ein Narrativ. Die offizielle Geschichtsversion über die DDR, deren
Aleksandra Zińczuk spricht mit dem Historiker und Publizisten Timothy Snyder ALEKSANDRA ZIŃCZUK: Sie sind ein Kenner der Geschichte der polnisch-ukrainischen Beziehungen. Noch vor nicht so