

Das Gedenken an Polen wird sichtbar
Ein eigener Gedenkort für die Opfer des deutschen Vernichtungskrieges in Polen kann endlich Realität werden. Vor rund dreißig Jahren, am 17. Juni 1991 kam es
Ein eigener Gedenkort für die Opfer des deutschen Vernichtungskrieges in Polen kann endlich Realität werden. Vor rund dreißig Jahren, am 17. Juni 1991 kam es
Interview mit Prof. Dieter Bingen über Erinnern und Gedenken an die Opfer der deutschen Verbrechen und Besatzung in Polen von 1939 bis 1945. Das Gespräch
Aleksandra Zińczuk spricht mit dem Historiker und Publizisten Timothy Snyder ALEKSANDRA ZIŃCZUK: Sie sind ein Kenner der Geschichte der polnisch-ukrainischen Beziehungen. Noch vor nicht so
Joanna Maria Stolarek im Gespräch mit dem Historiker Raphael Utz über das schwierige historische Erbe zwischen Deutschland und Polen, die Erinnerungskultur und das richtige Gedenken.
Die Ausstellung Zeichen der Freiheit. Vom Überdauern der polnischen nationalen Identität im Warschauer Königsschloss, die vom 10.11.2018 bis zum 31.03.2019 zu sehen war, sollte gemäß