

Wie blickt man in Frankreich auf den Krieg gegen die Ukraine?
„Wir dürfen uns nicht dazu hinreißen lassen, Russland zu demütigen.“ Dieser Satz, Teil von Emmanuel Macrons Rede vor dem Europaparlament am 9. Mai, sorgte in
„Wir dürfen uns nicht dazu hinreißen lassen, Russland zu demütigen.“ Dieser Satz, Teil von Emmanuel Macrons Rede vor dem Europaparlament am 9. Mai, sorgte in
„Ich bin mir bewusst, dass mich dieses Ergebnis in die Pflicht nimmt.“ Mit diesen Worten wendet sich Emmanuel Macron am Abend seiner Wiederwahl an die
Nach dem ersten Wahlgang herrscht allgemeine Ernüchterung in Frankreich. Ein Remake des Duells von 2017 hatte sich kaum einer gewünscht – weder auf der linken
Der 14. Juli, im Jahre 1880 zum Nationalfeiertag der Französischen Republik erkoren, hatte im Laufe seiner Geschichte nicht stets dieselbe Bedeutung. Zwar bietet dieses Datum Frankreich
„Wir sind im Krieg.“ Diesen Satz wiederholte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in seiner zweiten TV-Ansprache an seine Landsleute zur Coronakrise am 16. März 2020 gleich
Einer oft zitierten, wenn auch historisch nicht eindeutig nachgewiesenen Anekdote zufolge, soll der Premierminister der Volksrepublik China Zhou Enlai in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts