

Der lange Schatten des Vulkans
Zum 100. Geburtstag von Gustaw Herling-Grudziński Die Asche des Vesuvs Der größte polnische Prosaautor des 20. Jahrhunderts verbrachte den längsten Teil seines Erwachsenenlebens außerhalb
Zum 100. Geburtstag von Gustaw Herling-Grudziński Die Asche des Vesuvs Der größte polnische Prosaautor des 20. Jahrhunderts verbrachte den längsten Teil seines Erwachsenenlebens außerhalb
Gespräch mit der polnischen Journalistin Ewa Wanat über ihr neuestes Buch „Deutsche nasz. Reportaże berlińskie”. (Deutsche unser. Berliner Reportagen) Natalia Prüfer: Liebe Ewa, wir
Was verbindet Schlagworte wie Gans, Ikea, Fußball oder der Mazurka-Tanz miteinander? Und was haben DJ Tomekk oder Johannes Paul II. gemeinsam? Was sind die Polnische
Im Maxim-Gorki-Theater diskutierte die belarussische Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch mit dem deutschen Politiker Ruprecht Polenz über die Frage, ob uns die Vergangenheit noch bevorsteht. Ein Gespräch
Ein Abend im September 2017, Emilia Smechowski hat gerade aus ihrem ersten und soeben erschienenen Buch „Wir Strebermigranten“ gelesen. Zur Premiere hatte sie auch uns,
Wenn sich in die Beziehungen zwischen Menschen oder Ländern Unfriede einschleicht, ist die Frage, was wir übereinander wissen, nicht länger ein Spiel in geselliger Runde.