

Heilung durch eine Geste?
Interview mit Prof. Dieter Bingen über Erinnern und Gedenken an die Opfer der deutschen Verbrechen und Besatzung in Polen von 1939 bis 1945. Das Gespräch
Interview mit Prof. Dieter Bingen über Erinnern und Gedenken an die Opfer der deutschen Verbrechen und Besatzung in Polen von 1939 bis 1945. Das Gespräch
Ideen für eine aktive und aktivierende Bildungsplattform zur deutschen Besatzung Polens 1939-1945 und zur deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte Seit einiger Zeit wird öffentlich darüber diskutiert, wie
Am 8. Mai, zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren, erschien auf dem Brandenburger Tor in großen Leuchtbuchstaben ein vielfaches „Danke“. In Russisch, Englisch
Am kommenden 1. September jähren sich der deutsche Überfall auf Polen und der Beginn der Besatzungszeit zum 80. Mal und damit der Auftakt zu Unterdrückung
Interview mit Prof. Dr. Dieter Bingen und Emilie Mansfeld vom Deutschen Polen-Institut. Der im November 2017 veröffentlichte Aufruf „An den Deutschen Bundestag und die
Sollte in Berlin ein weiteres Denkmal für die Opfer des Zweiten Weltkrieges errichtet werden? Eins für die polnischen Staatsbürger, die während des Krieges unter der