

Solidarität in Scherben. Bruchlinien in der Visegrád-Gruppe
Der 24. Februar 2022 wird in die Geschichte eingehen. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat sämtliche Realitäten verändert. Er hat viele bisher für sicher
Der 24. Februar 2022 wird in die Geschichte eingehen. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat sämtliche Realitäten verändert. Er hat viele bisher für sicher
Die Visegrád-Gruppe (V4) ist eine informelle Plattform für die Zusammenarbeit vierer mitteleuropäischer Staaten. Ihr wichtigstes Instrument sind die Koordinierungstreffen vor den EU-Gipfeln. Bei diesen Gelegenheiten
Droht der Slowakei die Rückkehr zu einem mafiösen System, dessen Straffreiheit zum Mord an Ján Kuciak und seiner Verlobten Martina Kušnírová geführt hat? Noch, so
Als wir uns vor einem viertel Jahrhundert kennenlernten, schien István die Personifizierung der Viségrad-Idee zu sein. Ein slowakischer Ungar aus Prag, Redakteur der mitteleuropäischen Zeitung, die
Seit der Flüchtlingskrise 2015 ist die Migrations- und Flüchtlingsfrage nicht nur auf europäischer Ebene, sondern auch in den innenpolitischen Diskussionen in vielen EU-Mitgliedstaaten ein zentrales
Wenn es um Polen und Ungarn geht, fällt am Ende des Gesprächs meist das Sprichwort „Lengyel, magyar – két jó barát, együtt harcol, s issza