DIALOG FORUM hat sich seit seinem Onlinegang im Jahr 2017 intensiv mit den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in der Ukraine auseinandergesetzt. Mit dem erneuten russischen Angriffskrieg 2022 gegen die Ukraine wurde einmal mehr deutlich, dass die Öffentlichkeit im Westen, insbesondere leider auch in Deutschland, nur sehr wenig über das größte Nachbarland der EU weiß. Dem möchten wir und unsere Autorinnen und Autoren entgegenwirken. Lesen Sie in dieser Rubrik unsere neuesten Beiträge zur Ukraine.
Die gekidnappte Mitte. Charkiw als Hauptstadt der Ukraine
Zbigniew Rokita
Ich denke an Mariupol…
Iza Chruślińska
Ukrainische Lektion. Anmerkungen eines Historikers
Andrii Portnov
Die nationale Frage in Russland und
wie sich die Ukraine dazu stellen sollte
Nedim Useinow
Brief an einen ukrainischen Freund,
ein Jahr danach
Michail Schischkin
Das Geschenk der Ukraine an Europa
Gespräch
Der Mann, der der Ukraine Zeit geschenkt hat
Gespräch
Wie der Westen der Ukraine helfen kann
Von Andreas Umland
Die polnische Ukrainehilfe
Von Iwona Reichardt
Die Zukunft der deutsch-polnischen Beziehungen entscheidet sich in der Ukraine
Von Witold Jurasz
Wenn Putin die Ukraine nicht diesen Winter besiegt, verliert er den Krieg wohl endgültig
Von Nedim Useinow
„Contrapunct“
Gespräch
Putin will den Krieg einfrieren
Von Nedim Useinow
Russlands Krieg gegen die Ukraine in sicherheitspolitischer Perspektive
Von Andreas Umland
„Für eure und unsre Freiheit“
Europäische Solidarität in Zeiten des Krieges
Von Basil Kerski
Russland, die Ukraine und das Wanken des Westens
Von Pierre-Frédéric Weber
Der Mann, der gern gewinnt.
Gespräch
Vielleicht ist jetzt die richtige Zeit, die Ukraine zu besuchen
Von Andreas Umland
Historische Ignoranz?
Deutschlands Erinnerungskultur und die deutsche Reaktion auf die russische Invasion der Ukraine
Von Marcel Krueger
Wie blickt man in Frankreich auf den Krieg gegen die Ukraine?
Von Lisa Müller
Die ukrainische Minderheit in Polen
Von Maciej Chołodowski
Die Dekolonisierung muss kommen
Von Alewtyna Kachidse
Der Ukrainekrieg: Schuld und Ursachen
Von Łukasz Gadzała
Unsere Arche und ihre Luftabwehr
Von Victoria Amelina
Unser Hochzeitstag
Von Wolodymyr Rafejenko
Alles, was im Menschen ist
Von Sofija Andruchowytsch
Das besetzte Haus.
Ukrainische Kunst als Antwort auf die russische Invasion
Von Marcel Krueger
Militärische Lehren aus Russlands Überfall auf die Ukraine
Von Witold Jurasz
Zur Solidarität mit der kämpfenden Ukraine
Von Nedim Useinow
Polen als Frontgebiet und das Verhältnis zu Deutschland
Von Jacek Lepiarz
Der Krieg von Amerika aus betrachtet.
Notizen aus New York
Von Jacek Hajduk
Schluss mit den Russlandmythen!
Von Witold Jurasz
Der Preis der Halbherzigkeit.
Was für die Ukraine und den Westen auf dem Spiel steht
Verstellter Blick. Die deutsche Ostpolitik
„Wir sollten uns von Putin nicht einschüchtern lassen“
Gespräch mit Klaus Wittmann, Brigadegeneral a.D.
Aufzeichnungen in Zeiten des Krieges
Unbequeme Fragen
Ende der Illusionen
Weitere Beiträge