Ukrainisches Forum

 

DIALOG FORUM hat sich seit seinem Onlinegang im Jahr 2017 intensiv mit den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in der Ukraine auseinandergesetzt. Mit dem erneuten russischen Angriffskrieg 2022 gegen die Ukraine wurde einmal mehr deutlich, dass die Öffentlichkeit im Westen, insbesondere leider auch in Deutschland, nur sehr wenig über das größte Nachbarland der EU weiß. Dem möchten wir und unsere Autorinnen und Autoren entgegenwirken. Lesen Sie in dieser Rubrik unsere neuesten Beiträge zur Ukraine.

Außenpolitik
Witold Jurasz

Sollte Russland das Gesicht wahren dürfen?

Um den Ukrainekrieg kreist die heftige Auseinandersetzung, ob wir Putin erlauben sollten, erhobenen Hauptes aus dem Krieg zu kommen, während Russland seine Wunden leckt, oder ob wir einen entscheidenden, unzweifelhaften Sieg der Ukraine wollen. In Deutschland und darüber hinaus im gesamten Westen überwiegt die erstere Meinung, in Polen dagegen ganz

Weiterlesen »
Kultur
Gespräch

Die Märchenstadt: Der russische Flugzeugträger in Europa

Kaja Puto spricht mit Paulina Siegień, Autorin eines Buches über Kaliningrad Kaja Puto: Obwohl die russische Oblast Kaliningrad mitten in Europa liegt, spielt sie in Büchern und der Medienberichterstattung kaum jemals eine Rolle. Den meisten Europäern sagt das Gebiet herzlich wenig. Du hast darüber ein Buch geschrieben und ihm den

Weiterlesen »
Europa
Witold Jurasz

Die Zukunft der deutsch-polnischen Beziehungen entscheidet sich in der Ukraine

Die deutsch-polnischen Beziehungen sind vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine leider sehr angespannt. Aus polnischer Sicht ist die Haltung Deutschlands ausgesprochen zwiespältig. Einerseits sieht Warschau die deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine als echten Durchbruch. Andererseits machen die dabei obwaltende grüblerische Selbstbeschau, die ständigen Beschlussänderungen, die Zögerlichkeit und der

Weiterlesen »
Gesellschaft
Markus Linden

Postfaktisches Expertentum: „Entwirklichung“ bei Gabriele Krone-Schmalz und Erich Vad

Der russische Angriffskrieg wird auch von Scheinexperten kommentiert, die manipulative Methoden einsetzen, um ihre russophilen und pseudo-realistischen Grundannahmen zu bestätigen. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs werden in Deutschland wieder Stimmen laut, die eine zu starke Begrenzung des medial repräsentierten Meinungsspektrums konstatieren. Vor allem Kritiker der Sanktionspolitik und der militärischen

Weiterlesen »
Kultur
Gespräch

„Contrapunct“

Im Wiener Künstlerhaus wird aktuell eine Gruppenschau mit Arbeiten von 14 ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern gezeigt. Die meisten der vorgestellten Werke entstanden nach dem 24. Februar. Mit der Kuratorin der Ausstellung, Jana Barinowa sprach Aureliusz Marek Pędziwol. Aureliusz M. Pędziwol: Können Sie uns ein wenig über sich selbst erzählen? Jana

Weiterlesen »
Politik
Markus Linden

Russische Propaganda in AfD und Linkspartei: ein Vergleich

Russische Propaganda spielt derzeit im deutschen Parteiensystem nur an den Rändern eine Rolle. Hier sprechen laute, protestfreudige Minderheiten. Trotz der merklichen wirtschaftlichen Folgen im eigenen Land befürwortet die überwiegende Mehrheit der Deutschen die Sanktionspolitik gegen Russland. Im Oktober zeigten die Zahlen des „Deutschlandtrends“ von Infratest Dimap, dass die Sanktionen für

Weiterlesen »
Europa
Aureliusz M. Pędziwol

Was wollen die Slowaken?

Die Ergebnisse einer in der Slowakei Mitte September diesen Jahres durchgeführten Meinungsumfrage waren äußerst überraschend. Wie Medien weltweit berichteten, möchte die Mehrheit der Slowaken, deren Land zur NATO und zur Europäischen Union gehört, dass Russland im Krieg gegen die Ukraine gewinnt. Diese Zahlen schockierten nicht nur jene, die sich mit

Weiterlesen »
Europa
Nedim Useinow

Putin will den Krieg einfrieren

Im neunten Monat der Aggression, während derer nach ukrainischen Angaben bereits fast 80.000 russische Soldaten gefallen sind und fast 280 Jagdflugzeuge, 2800 Kampfpanzer und anderthalbtausend Drohnen vernichtet wurden, hat der Kreml endlich begriffen, dass er die Ukraine nicht unterwerfen wird, und sich für eine weitere „Geste des guten Willens“ entschlossen,

Weiterlesen »
Wirtschaft
Gespräch

Sanktionen fordern Ausdauer

Die demokratischen Regierungen müssen den Bürgern erklären, worum es im Krieg Russlands gegen die Ukraine geht, so der Ökonom Robert Kirchner.   Aureliusz M. Pędziwol: Wie wirkungsvoll sind Sanktionen als außenpolitisches Instrument wirklich? Robert Kirchner: Die Erfahrungen damit sind sehr unterschiedlich. Einige Sanktionen haben gewirkt, andere weniger. Was Russlands Angriff

Weiterlesen »
Europa
Andreas Umland

Russlands Krieg gegen die Ukraine in sicherheitspolitischer Perspektive

In öffentlichen Debatten in Westeuropa über die Hilfe für die Ukraine werden Gefühle der Solidarität mit den Ukrainern häufig Sorgen um die Sicherheit des Westens gegenübergestellt. Dieser oberflächliche Dualismus ignoriert nationale Kerninteressen der EU- und NATO-Mitgliedstaaten an einem vollständigen Rückzug Russlands aus der Ukraine. Die westliche Unterstützung für die Landesverteidigung

Weiterlesen »
Symbol News-Alert

Bleiben Sie informiert!

Mit dem kostenlosen Bestellen unseres Newsletters willigen Sie in unsere Datenschutzerklärung ein. Sie können sich jederzeit austragen.