“Als die Bilder laufen lernten” ist eine musikalische Erzählung durch die historische Symbiose der polnischen Musik und des Kinos, die zu Filmen führte, die die Welt bewegten.
Wir erleben dabei die Klassiker von den Anfängen in den Goldenen 20ern über das legendäre Programmkino während des kalten Krieges bis zur Gegenwart, von Geheimtipps bis zu OSCAR-Preisträgern.
Das deutsch-polnische “CuCo Salonorchester” mit Solisten des jungen Künstlerkollektivs Culture Connects reißt Sie mit auf ein Anekdoten-geschmücktes Abenteuer von Warschau nach Hollywood.
Mit Musik aus Filmen von Andrzej Wajda, Krzysztof Kieślowski, Roman Polański, Krzysztof Zanussi, Paweł Pawlikowski u.a.
Werke von Wojciech Kilar, Władysław Szpilman, Henryk Wars, Jerzy Petersburski, Bronisław
Kaper, Krzysztof Komeda, Fryderyk Chopin aus den Filmen:
„Pan Tadeusz“ (1999), „Drei Farben Weiß“ (1994), „Der Pianist“ (2002), „Cold War – Der Breitengrad der Liebe“ (2018), „Schindlers Liste“ (1993), „Rosemary‘s Baby“ (1968), „Lili“ (1953) „Królowa
Przedmieścia“/Die Vorstadtkönigin (1938), „Szczęśliwa 13“/Die Glückliche 13 (1938), „Co mój mąż robi w nocy?“/Was macht mein Mann in der Nacht? (1934), „Piętro wyżej“/Eine Etage höher (1937) uvm.
Künstler:
Mira Graczyk – Sopran
Marcel Durka – Bariton
Elizaveta Don – Klavier
Alina Ohem – Gitarre
Eduard Don – Klarinette
Dominik Löhrke – Saxophon
Christian von Seebeck – Bass
Roman Ohem – Violine und Moderation
Eintritt: 22€/12€
Kartenreservierungen unter karten@culture-connects.de
Vorverkauf bei Nordwestticket HIER sowie an der Abendkasse
Eine Produktion vom Förderverein Culture Connects e. V. nach einem Konzept von Roman Ohem.
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, vom Senator für Kultur Bremen, vom Generalkonsulat der Republik Polen in Hamburg und von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bremen.