Zum Inhalt springen

Ausstellungseröffnung „Darüber lacht Polen – Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten“ – Bericht

Ausstellungseröffnung „Darüber lacht Polen – Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten“ - Bericht

Es gab eine Zeit, da waren „Polen-Witze“ gang und gäbe“. Mitglieder des Arbeitskreises Städtepartnerschaft Olkusz-Schwalbach wurden anfangs oft mit solchen Witzen gehänselt. „Was, ihr fahrt nach Polen? Euer Auto ist schon da“ oder „Woran merkt man, dass die Polen auch schon im Weltall waren? Am Großen Wagen fehlen die Räder“.


Dies hat sich nach über 25 Jahren geändert. Auch wenn sich viele über die autoritäre PIS-Partei (Recht und Gerechtigkeit) ärgern, genießt Polen mittlerweile hohe Anerkennung. Und die kürzlich erfolgte demokratische Abwahl wird in ganz Europa bewundert.
Dass die Polen über sich selbst gut lachen können wird in der Ausstellung „DARÜBER LACHT POLEN“ sichtbar. Matthias Kneip, Schriftsteller und Mitarbeiter des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt stellte die Ausstellung jüngst im Bürgerhaus Schwalbach vor. Anke Kracke, Geschäftsführerin, begrüßte ihn, der schon oft in Schwalbach aufgetreten ist, im Namen des Arbeitskreises Städtepartnerschaft Olkusz-Schwalbach.

Günter Pabst

„Darüber lacht Polen“. Die Ausstellung ist noch bis zum 27. März 2024 zu sehen.

Symbol News-Alert

Bleiben Sie informiert!

Mit dem kostenlosen Bestellen unseres Newsletters willigen Sie in unsere Datenschutzerklärung ein. Sie können sich jederzeit austragen.