Liebe Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen unserer historischen Forschungen zu Opfern des Nationalsozialismus wollen wir – meine Frau und ich – mit Ihnen die Grabstätten auf dem Parkfriedhof Marzahn besuchen.
Dieser Friedhof, damals an der Peripherie der Stadt Berlin gelegen, war einer der Hauptbestattungsplätze von Opfern der Nazidiktatur: Zwangsarbeiter verschiedener Nationalität, darunter 20 polnische Mädchen, die für die Fa. AEG Zwangsarbeit leisten mussten, die in Plötzensee hingerichteten Opfer, Sinti und Roma (in der Nähe dieses Friedhofes befand sich das Zwangslager für Sinti und Roma) wurden hier bestattet. Gern zeigen wir Ihnen auch die Grabstätte von Błażej Stolarski, dem stellvertretenden Senatsmarschall der Zweiten Polnischen Republik und berichten über seinen tragischen Tod.
Diese Führung findet unter Beteiligung von Vertretern der Botschaft der Republik Polen in Berlin statt.
Wir laden Sie zu dieser Führung herzlich ein und erwarten Sie
am Freitag, dem 14. Juli 2023 um 15.00 Uhr
am Haupteingang des Parkriedhofs Marzahn am Wiesenburger Weg 10, in 12681 Berlin–Marzahn
Fahrmöglichkeit: S 7 Potsdam – Ahrensfelde bis S-Bahnhof Marzahn. Zugfahrabstände: alle 10 Minuten
Es ist, wenn gewünscht, eine kleine Kaffeepause im Don-Bosco-Zentrum nach Beendigung des Rundganges über diesen Friedhof möglich.
Wir bitten um Ihre Anmeldung unter: klaus-leutner@gmx.de oder alina.leutner@gmx.de
Wir freuen uns über jeden Interessierten und grüßen Sie.
Klaus und Alina Leutner