„Chopin ohne Grenzen“
Das Jahr 2025 steht im Zeichen des Gedenkens an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Musik spielte damals eine zentrale Rolle – zur Stärkung der Moral und des nationalen Bewusstseins.
Chopins Werke wurden in den besetzten Gebieten verboten und entwickelten sich zum Symbol des Widerstands. Nach dem Krieg trugen sie zur Verständigung und zum Brückenbau zwischen den Nationen bei – als universelle Sprache jenseits kultureller und sprachlicher Grenzen.
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg hat für den 14.September 2025 ein Klavierkonzert mit der bekannten polnischen Ausnahmepianistin Frau Prof. Aleksandra Mikulska und ihren internationalen Schüler*innen aus Deutschland und der Ukraine im Nikolaisaal Potsdam unter dem Motto „Chopin ohne Grenzen“ organisiert.
Chopin schrieb vier immer noch recht unbekannte Werke für Klavier und Orchester, sowie zwei berühmte Klavierkonzerte. An diesem Konzertabend werden fünf Stücke in einer kammer -musikalischen Fassung mit einem Streichquartett/Streichquintett aufgeführt. Diese intimen Kammerversionen stellen heute eine Aufführungsrarität und ein Juwel dar.
Das Chopin Festivals 2025 verbindet beim Musizieren die hochbegabten und ausgezeichneten Schüler*innen Kai Long Breker (D), Khrystyna Zubko (UK), Sophia Kratschkowskaja (D/UK) und Philipp Eck (D/UK) mit den professionell musizierenden Lehrkräften sehr eng, und zeigt dadurch, wie eine musikalische und zwischenmenschliche Brücke zwischen den Europäischen Ländern aufgebaut werden kann.
Aleksandra Mikulska ist eine international bekannte Warschauer Ausnahmepianistin. Sie gilt heute als eine der weltbesten Chopin-Interpreterinnen
Programm
Variationen in B-Dur »La ci darem la mano« op. 2
»Große Fantasie über Polnische Volksweisen op.13«
Andante spianato & Grande Polonaise Brillante op. 22
Rondo »A la Krakowiak« op. 14
Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21 in drei Sätzen
Kartenvorverkauf
Online unter: www.nikolaisaal.de
sowie in der Ticket-Galerie
Wilhelm-Staab-Straße 10/11
14467 Potsdam
Tel.: 0049-331-28 888 28
service@nikolaisaal.de