Zum Inhalt springen

Podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion

Ukrainisches Institut in Deutschland: Wir laden Sie herzlich zu unserer Podiumsdiskussion ein!

Am 24. Februar in der St. Matthäus-Kirche findet die Finissage der Ausstellung „24-2=2022“ von Alevtina Kakhidze und Renata Rara Kaminska statt.

Zu Beginn der Veranstaltung werden der Botschafter der Ukraine, Oleksii Makeiev, und der Botschafter der Republik Polen, Jan Tombiński, Grußworte sprechen.

Im Anschluss erwartet Sie eine Podiumsdiskussion, die dem dritten Jahrestag des großangelegten Krieges Russlands gegen die Ukraine gewidmet ist.

Teilnehmer:innen:
Kim Brian Dudek (Leiter der @Pochen Biennale, Chemnitz)
Jörg Heiser (geschäftsführender Direktor des Instituts für Kunst im Kontext, UdK Berlin)
Katarzyna Sitko (Leiterin des Polnischen Instituts in Berlin)

Moderation: Kateryna Rietz-Rakul (Leiterin des Ukrainischen Instituts in Deutschland)

Die Diskussion wird sich auf drei zentrale Themen konzentrieren: Erstens, was in Bezug auf die Ukraine seit 2022 bereits unternommen wurde. Zweitens, wie sich die Arbeit und Strategien deutscher Kultur- und gesellschaftspolitischer Institutionen seitdem verändert haben. Drittens, welche nachhaltigen Schritte für die Zukunft geplant sind.

24. Februar, 19:00 Uhr

St. Matthäus-Kirche, Berlin

Eintritt frei

Die Podiumsdiskussion wird organisiert vom Ukrainischen Institut in Deutschland mit freundlicher Unterstützung der Stiftung St. Matthäus, der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, der Ukrainische Botschaft in Berlin / Посольство України у ФРН, der Polnische Botschaft in Deutschland / Ambasada Polska w Niemczech und des Polnisches Institut Berlin.

Leo Seidel

Symbol News-Alert

Bleiben Sie informiert!

Mit dem kostenlosen Bestellen unseres Newsletters willigen Sie in unsere Datenschutzerklärung ein. Sie können sich jederzeit austragen.