Peking ist der Sehnsuchtsort für eine Gruppe von Europäern, die nach China kommen, um sich zu finden und ihr Leben in neue Bahnen zu lenken. Doch den Möglichkeiten zur eigenen Entfaltung sind in dem kommunistischen Land starre Grenzen gesetzt. Die Begegnung mit chinesischen Dissidenten stellen ihre Wertvorstellungen auf die Probe, und sie alle geraten an einen dramatischen Wendepunkt in ihren Leben. Den Mittelpunkt dieser Gruppe bildet eine tschechische Schriftstellerin, die sich voller Überzeugung für demokratische Werte einsetzt und zum moralischen Leitstern für eine chinesische Studentin wird. Die gemeinsame Lektüre philosophischer Texte animiert die junge Frau schließlich zum politischen Widerstand – mit fatalen Folgen.
Im Rahmen des Projektes „Transformation der Erinnerung – Transformation der Aufarbeitung“ liest Radka Denemarková aus ihrem Roman „Stunden aus Blei“. Daran schließt sich ein Gespräch mit Markus Meckel unter der Moderation von Shelly Kupferberg an. Wir laden das Publikum zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion ein.
Grußwort Tomáš Kafka, Botschafter der Tschechischen Republik in Deutschland.
Zu den Personen:
Radka Denemarková, geboren 1968, freischaffende Schriftstellerin, studierte an der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität Germanistik und Bohemistik. Denemarková ist eine Reisende zwischen den Disziplinen. Sie erhielt als einzige Preisträgerin den prestigeträchtigen tschechischen Preis Magnesia Litera viermal: für den besten Roman des Jahres (2005), das beste Sachbuch des Jahres (2008), die beste Übersetzung des Jahres (2011), Buch des Jahres (2019, Stunden aus Blei). Ideologisch unverblendet schreibt und provoziert die Autorin auch weiterhin. Ihr in Tschechien erschienener Xi-Jinping-Roman mit dem Titel Hodiny z olova (dt: Stunden aus Blei) hat ihr ein Einreiseverbot in China eingetragen.
Markus Meckel ist ein deutscher Theologe und ehemaliger Politiker. Nach dem Vikariat in Vipperow/Müritz übernahm er das dortige Pfarramt und bemühte sich fortan, die verschiedenen oppositionellen Gruppen zu vernetzen. 1989 initiierte er zusammen mit Martin Gutzeit die Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR (SDP). 1990 Mitglied der einzigen frei gewählten Volkskammer und von April bis August 1990 Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR. Nach den freien Wahlen 1990 verhandelte er als DDR-Außenminister die Deutsche Einheit mit. Von 1990 bis 2009 war er Mitglied des Deutschen Bundestages.
Shelly Kupferberg, geboren 1974 in Tel Aviv, ist in Westberlin aufgewachsen und hat Publizistik, Theater- und Musikwissenschaften studiert. Sie ist Journalistin und moderiert für ›Deutschlandfunk Kultur‹ und ›RBB Kultur‹ diverse Sendungen zu Kultur und Gesellschaft. Shelly Kupferberg lebt mit ihrer Familie in Berlin. Ihre thematischen Schwerpunkte sind neben der Kultur und Literatur im Besonderen auch Themen, wie Zivilgesellschaft, Demokratie und Partizipation, Diskriminierungs-, sowie Migrationsthemen. Im August 2022 erschien ihr Roman „Isidor. Ein jüdisches Leben“ im Diogenes Verlag.
Der Brücke Berlin Literatur- und Übersetzungspreis 2022 geht in diesem Jahr an die tschechische Autorin Radka Denemarková und ihre Übersetzerin Eva Profousová für den Roman »Stunden aus Blei«, der Anfang dieses Jahres in deutscher Übersetzung im Hoffmann & Campe Verlag erschienen ist.
Die Jury erläutert:
»Stunden aus Blei« ist der so kühne wie geglückte Versuch, mit den Mitteln der Poesie und Autofiktion ein globales Bild unserer gewaltreichen Gegenwart zu entwerfen und dabei historische Verstrickungen aufzuzeigen – ohne die Verheißung wahrer Demokratie preiszugeben. Radka Denemarková erhebt selbst im repressiven China furchtlos die Stimme und führt sowohl mit ihrem literarischen Schaffen als auch mit ihrem politischen Engagement die Tradition des großen Václav Havel fort. Dafür erhält sie schon lange internationalen Zuspruch. Eva Profousová überträgt ihre vielschichtige Prosa mit lyrischen Anteilen und essayistischen Passagen präzise und findig in ein lebendiges, klingendes Deutsch und hält die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite dieses in jeder Hinsicht gewichtigen Werks.
…ein glühender Appell, unsere Haltungen zu überdenken, denn wir tragen einen Makel in uns, der uns empfänglich macht für Demagogen, Heilsversprecher und vermeintliche Führer…– Michael Stavarič, Die Presse
Der Roman […] zeigt, wie die Entmenschlichung – ein Kennzeichen des 20. Jahrhunderts – fortschreitet, in der Symbiose aus Diktatur und Kapitalismus. Niels Beintker, BR2 Kulturwelt
Deutsch: Stunden aus Blei. Übersetzung: Eva Profousová. Hoffmann und Campe, Hamburg 2022.
Anmeldungen unter stefan.stader@web-koeln.de
Eine Veranstaltung der Willi-Eichler-Akademie e.V. in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie Berlin und der deutsch-tschechischen Gesellschaft.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße
Das Team der EAB