Veranstaltungen
Entdecken Sie Veranstaltungen zu Themen aus der Mitte Europas. In unserem Kalender präsentieren wir Ihnen Veranstaltungen aus Kultur, Zivilgesellschaft und Politik, die die Deutsch-Polnischen Gesellschaften oder unsere Partner durchführen. Ob Gespräche, Konferenzen, Filmvorstellungen, Festivals, ob online oder vor Ort – erleben Sie die verschiedenen Dimensionen Europas!
Sie möchten auch eine Veranstaltung teilen? Dann tragen Sie über das Formular einfach Ihre Veranstaltung ein und erweitern Sie Ihre Zielgruppe über unser Netzwerk, ganz ohne vorherige Anmeldung.

Ausstellung \\\"Freiheit, Gleichheit, Solidarność. Polnische Standpunkte in Berlin\\\"
31/05/2024 - 26/01/2026
10:30 - 18:30
Auf der Freifläche „Freiheit, Gleichheit, Solidarność“ in der Ausstellung BERLIN GLOBAL geht es um Berlin als Ort polnischer Kämpfe für Freiheit und gegen Diskriminierung, aber [...]
29
Apr.
Wirtschaftskreis Metropolregion Stettin am 29. April 2025: Der Landkreis Police stellt sich vor
Der Landkreis Police ist mit seinen zwei Stadt- und zwei Landgemeinden der kleinste Landkreis der Wojewodschaft Westpommern. Im Osten grenzt er an Szczecin, im Westen [...]

(Wieder)Aufbau historischer Hypotheken. Marienburg und die Untere Burg in Vilnius im Vergleich
29/04/2025
18:00 - 20:00
Klaus Zernack Colloquium 2025: Aus Ruinen – Krieg, (Wieder)Aufbau und Transformation (Wieder)Aufbau historischer Hypotheken Marienburg und die Untere Burg in Vilnius im Vergleich Um Anmeldung [...]

Zukunft erfinden – Innovation und Imagination im geteilten und vereinten Deutschland
Zukunft ist Gegenwart und Zukunft hat Geschichte: Sie ist Teil politischer Forderungen und gesellschaftlicher Visionen, sie keimt in persönlichen Hoffnungen und Träumen. Mal erscheint sie [...]

Podiumsdiskussion: "Unvereinbare Erfahrungen. Das Kriegsende in Europa und Asien"
02/05/2025
18:00 - 20:00
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu einer weiteren Veranstaltung im Rahmen unseres Begleitprogramms zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs ein. [...]

Buchgespräch: "Von Solidarność zur Schocktherapie. Wie der Kapitalismus nach Polen kam"
06/05/2025
0:00
Eine Podiumsdiskussion im Rahmen der Reihe Pariser Platz Seminar mit dem Autor Dr. Florian Peters und Mateusz Fałkowski 13.05, 18.00 | Pariser Platz 4A, 10117 [...]

Ausstellungseröffnung: "Kriegsenden in Polen"
06/05/2025
18:00 - 20:00
In diesem Jahr jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Die „Stunde null“, die in Ost- und Westeuropa zu ganz unterschiedlichen Entwicklungen [...]


Was von der Versöhnung übrig bleibt in Zeiten des neuen „kalten Krieges“: DIALOG-Gespräch mit Adam Krzemiński und Markus Meckel
16/05/2025
18:00 - 20:30
Was von der Versöhnung übrig bleibt in Zeiten des neuen „kalten Krieges“ Co pozostało z pojednania w czasach nowej „zimnej wojny” DIALOG-Gespräch mit Adam Krzemiński [...]

Ost-West-Dialog und Fishbowl-Diskussion „Zukunft leben – Lebensentwürfe und Identitäten im Wandel“
Zukunft ist Gegenwart und Zukunft hat Geschichte: Sie ist Teil politischer Forderungen und gesellschaftlicher Visionen, sie keimt in persönlichen Hoffnungen und Träumen. Mal erscheint sie [...]

Grenzen und Begegnen: Bildungsradreise durch das historische Memelland und Kleinlitauen
26/07/2025
Ganztägig
Gemeinsam die Geschichte und Kultur der Nemunas/Memel-Region mit dem Fahrrad entdecken! 26. Juli bis 03. August 2025 Wir laden junge Menschen ein, die Geschichte und [...]

Familienwoche: "Meine Sprache macht mich stark!"
Die Familienwoche „Meine Sprache macht mich stark!” widmet sich der Förderung von Zwei- und Mehrsprachigkeit und richtet sich an Familien, deren Alltag durch Zwei- oder [...]