
Władysław Bartoszewski – eine außergewöhnliche Biografie
Er war 18 Jahre alt, als er am 19. September 1940 im Zuge einer Razzia im Warschauer Stadtteil Żoliborz von den Deutschen aus der Wohnung
Er war 18 Jahre alt, als er am 19. September 1940 im Zuge einer Razzia im Warschauer Stadtteil Żoliborz von den Deutschen aus der Wohnung
Otto Küsel war Häftling Nummer 2 im Konzentrationslager Auschwitz. Witold Pilecki schrieb über ihn, er sei ein Deutscher gewesen, der nie einen Polen geschlagen habe.
Als mein Vater auf dem Appellplatz in Auschwitz stand, dachte er nicht an das Bauen von Brücken. Er hasste die Deutschen. Er hasste sie, auch
Als wir uns vor einem viertel Jahrhundert kennenlernten, schien István die Personifizierung der Viségrad-Idee zu sein. Ein slowakischer Ungar aus Prag, Redakteur der mitteleuropäischen Zeitung, die
Władysław Bartoszewski war das Thema eines Symposiums der DPG Berlin und der Bartoszewski-Initiative im November 2020 mit namhaften Gästen aus Wissenschaft und Politik. Sie suchten in ihren Beiträgen nach Dialog- und Verständigungsmöglichkeiten im Sinne Bartoszewskis. Herzliche Einladung zur Lektüre!
Hier geht’s zur Broschüre