
Außenpolitik

Geschichte neu geschrieben
Die ersten Wochen der neuen Amtszeit des „unorthodoxen“ Präsidenten Donald Trump haben Europa und seine Führungskräfte unmissverständlich in eine ernste Zwickmühle gebracht. Denn er zwingt
Die ersten Wochen der neuen Amtszeit des „unorthodoxen“ Präsidenten Donald Trump haben Europa und seine Führungskräfte unmissverständlich in eine ernste Zwickmühle gebracht. Denn er zwingt
Ist trotz der in der Gegenwart in Erscheinung tretenden Interessenkonflikte der Großmächte eine Welt vorstellbar, die berechenbarer und friedlicher ist? 1. Jedes Recht ist so
Die aus dem 19. Jahrhundert stammende europäische Konzeption eines Konzerts der Mächte tritt neuerdings in der öffentlichen Debatte in Erscheinung, und zwar als Idee zur
„Eine Welt ohne globale Arbeitsteilung wäre eine weniger erfolgreiche“. Es ist niemand Geringeres als der Daimler-Vorstandschef Ola Källenius, der sich im März dieses Jahres im