Jazz im Polen der Nachkriegszeit
„Im Jazzmilieu Nachkriegspolens galt allgemein die Meinung: das, womit man sich da beschäftigte, sei gleichbedeutend mit Opposition gegen das bestehende politische System“, schreibt Igor Pietraszewski,
„Im Jazzmilieu Nachkriegspolens galt allgemein die Meinung: das, womit man sich da beschäftigte, sei gleichbedeutend mit Opposition gegen das bestehende politische System“, schreibt Igor Pietraszewski,
Hohndorf bei Habelschwerdt (Wyszki bei Bystrzyca Kłodzka) ist der Geburtsort des Dichters Robert Karger (1874–1946), der seine engere Heimat zum Thema seiner Werke machte. Er
Es ist ein großer Irrtum anzunehmen, Unterhaltung sei unpolitisch. Als die Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) 2015 die Parlamentswahlen gewonnen hatte, übernahm sie das Polnische
Piotr Leszczyński sprach mit dem Altphilologen und Autor des DIALOG FORUMS Jacek Hajduk über dessen neuestes Buch über den polnischen Schriftsteller Józef Wittlin. Piotr
Hans-Jürgen Karp war kein Mensch, der Schlagzeilen machte. Seit über einem Vierteljahrhundert gaben die Geschichte des Ermlands und der katholischen Kirche seiner öffentlichen Tätigkeit die
Wer heute in Erwägung zieht, noch irgendetwas über Franz Kafka zu schreiben, muss sich zuerst einmal selbst und womöglich ebenso dem Leser die Frage beantworten: