Perspektiven aus der Mitte Europas
  • pl
  • Startseite
    • Startseite
    • Beiträge
    • Veranstaltungen
    • Netzwerk
    • News Alert
    • Über Uns
    book

    Veranstaltungstipp

    • 21/02/2019
    • ODER.Diskussion IV: Arbeiten und Leben
    • Gartz (Oder)
    • Alle Veranstaltungen

    News Alert

    Keinen Artikel verpassen, jetzt die E-Mail-Adresse hinterlassen!

    Mit dem kostenlosen Bestellen unseres Newsletters willigen Sie in unsere Datenschutzerklärung ein. Sie können sich jederzeit austragen.

    Vielen Dank für die Bestellung des kostenlosen Newsletters. Bitte klicken Sie den Link in der E-Mail, die Sie gleich von uns erhalten.

    DIALOG FORUM – ARCHIV BEITRÄGE

    Archiv der Beiträge


    Kategorie: Gesellschaft
    02/11/2018 - Detlev Lutz

    Wir sind Menschen der Hoffnung

    Mit diesen fünf Worten beschließt der diesjährige Preisträger des vom Bundesverband der Deutsch-Polnischen Gesellschaft jährlich vergebenen Dialog-Preises Henryk Muszyński, Erzbischof emeritus…
    Jetzt lesen +

    Kategorie: Geschichte | Gesellschaft
    31/10/2018 - Gespräch

    Der Vernichtungskrieg begann bereits 1939 in Polen – ein Denkmal in Berlin soll daran erinnern

    Interview mit Prof. Dr. Dieter Bingen und Emilie Mansfeld vom Deutschen Polen-Institut.

     

    Der im November 2017 veröffentlichte Aufruf „An den Deutschen Bundestag und die deutsche…
    Jetzt lesen +

    Kategorie: Belarus | Gesellschaft | Sonderthema
    20/10/2018 - Natalia Smolentceva und Varvara Morozova

    Änderung von Innen. Initiativen der Minsker Zivilgesellschaft

    Belarus gilt als Europas letzte Diktatur. Doch auch in diesem postsowjetischen Staat gibt es Menschen, die das Land von innen heraus verändern: Indem sie die Machthaber öffentlich kritisieren…
    Jetzt lesen +

    Kategorie: DIALOG FORUM - Jahrgänge | Gesellschaft | Kultur
    18/10/2018 - Jan Hartman

    „Klerus“ – erlöse uns von dem Bösen

    Zum Film „Kler“ (Klerus, internationaler Verleihtitel: The Clergy, 2018) habe ich eine persönliche Beziehung. Damit kann ich nicht hinter dem Berg halten, wenn ich schon über den Film und…
    Jetzt lesen +

    Kategorie: Belarus | Gesellschaft | Sonderthema
    07/10/2018 - Tania Sezko

    Exklusion in Belarus: Nuancen der Diskriminierung

    Diskriminierung tritt in Belarus mit gewissen Besonderheiten und in feinen Abstufungen auf. Allgemein gesprochen, geht sie in ihren Grundzügen aber immer noch auf eine patriarchal strukturierte…
    Jetzt lesen +

    Kategorie: DIALOG FORUM - Jahrgänge | Europa | Gesellschaft
    18/09/2018 - Michal Hvorecký

    Ich vermisse Mitteleuropa

    Politisch ist Ostmitteleuropa zu einem düsteren Ort geworden. Dabei haben Intellektuelle in Polen, Ungarn und der Tschechslowakei den Gegenentwurf schon in den 1980ern formuliert. Michal Hvorecký…
    Jetzt lesen +

    Kategorie: Europa | Gesellschaft
    05/09/2018 - Paweł Marczewski

    Wie kehrt man religiöse Radikale unter den Teppich? Lektionen aus Österreich

    Als nach der Wahl 2017 eine Koalition aus neuen, aufgefrischten Christdemokraten unter der Führung ihres enorm beliebten, jungen Parteichefs Sebastian Kurz und der rechtspopulistischen…
    Jetzt lesen +

    Kategorie: Gesellschaft | Politik
    26/06/2018 - Zbigniew Rokita

    Putins Weltmeisterschaft

    Erstmals in der Geschichte der Fußballweltmeisterschaften findet das Großereignis in diesem Jahr auf zwei Kontinenten gleichzeitig statt, und sie wird die erste sein, bei der die Begegnungen…
    Jetzt lesen +

    Kategorie: Gesellschaft
    04/05/2018 - Joanna Stolarek

    Matka Polka – Das Frauenbild in Polen

    Eine Polin? Schön, stark, fleißig, klug, katholisch und sexy. Eine Frau, die sich selbstlos für andere opfert und für ihre Familie alles tut. Hin- und hergerissen zwischen dem Mythos der Mutter…
    Jetzt lesen +

    Kategorie: Gesellschaft | Politik
    15/01/2018 - Iwona Reichardt

    Wir sind da, doch gibt es uns nicht: Frauen in der internationalen Politik

    Im demokratischen Teil der Welt wird Außenpolitik seit einiger Zeit nach dem sogenannten relationalen Paradigma betrieben. Ähnlich wie in anderen Bereichen von Gesellschaft und Öffentlichkeit…
    Jetzt lesen +

    Kategorie: Gesellschaft | Politik
    15/10/2017 - Maria Skóra

    „Kommt zurück!“

    Wird die Politik der PiS-Regierung Polinnen und Polen zur Rückkehr in die Heimat bewegen?
     

    Der Beitritt Polens zur Europäischen Union im Jahr 2004 setzte eine bis heute - wenn auch mit…
    Jetzt lesen +

    artikel

    Traditionen und neue Trends. Deutsch-polnische Kooperation in der Filmkunst

    Sonderthema: Belarus

    DIALOG FORUM 2019 IMPRESSUM  & DATENSCHUTZ

    PARTNERREDAKTIONEN
    Aspen Review      Przeglad Polityczny         New Eastern Europe          Deutsch-Polnisches Magazin DIALOG
    GEFÖRDERT DURCH

     

    Auswärtiges Amt
    • facebook
    • twitter
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK