„Gedenken bedarf auch der symbolischen Orte“
DIALOG-Gespräch mit Uwe Neumärker, dem Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, über die Idee des Baus eines Polen-Denkmals in Berlin Basil Kerski:
DIALOG-Gespräch mit Uwe Neumärker, dem Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, über die Idee des Baus eines Polen-Denkmals in Berlin Basil Kerski:
Es ist ein großer Irrtum anzunehmen, Unterhaltung sei unpolitisch. Als die Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) 2015 die Parlamentswahlen gewonnen hatte, übernahm sie das Polnische
Frieda Strohmberg kam 1885 in Schweinfurt als Tochter des jüdischen Bankiers Karol Strohmberg und seiner Frau Amelia, geb. Silberman, zur Welt, und verbrachte ihre Kindheit
Rede auf der Festveranstaltung zum 35. Jahrestag des Mauerfalls, Schloss Bellevue, Berlin am 7. November 2024. Sehr geehrter Herr Bundespräsident, meine Damen und Herren –
Nach acht Jahren der PiS-Regierung benötigen die deutsch-polnischen Beziehungen eine Generalüberholung. Gelingt es nicht, sie wesentlich zu verbessern und zu vertiefen, gibt es für die
Aureliusz M. Pędziwol spricht mit dem Verleger und NGO-Leiter Zbigniew Gluza Eine der wichtigsten und originellsten historischen Zeitschriften in Polen ist „Karta“, so auch der