

Heilung durch eine Geste?
Interview mit Prof. Dieter Bingen über Erinnern und Gedenken an die Opfer der deutschen Verbrechen und Besatzung in Polen von 1939 bis 1945. Das Gespräch
Interview mit Prof. Dieter Bingen über Erinnern und Gedenken an die Opfer der deutschen Verbrechen und Besatzung in Polen von 1939 bis 1945. Das Gespräch
Ideen für eine aktive und aktivierende Bildungsplattform zur deutschen Besatzung Polens 1939-1945 und zur deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte Seit einiger Zeit wird öffentlich darüber diskutiert, wie
Joanna Maria Stolarek im Gespräch mit dem Historiker Raphael Utz über das schwierige historische Erbe zwischen Deutschland und Polen, die Erinnerungskultur und das richtige Gedenken.
Polen und Europa werden bald schon einer wichtigen Prüfung unterzogen. Im Vordergrund werden nicht nur europäische, sondern auch bilaterale Fragen stehen, die etwa die deutsch-polnischen
Am kommenden 1. September jähren sich der deutsche Überfall auf Polen und der Beginn der Besatzungszeit zum 80. Mal und damit der Auftakt zu Unterdrückung
Sollte in Berlin ein weiteres Denkmal für die Opfer des Zweiten Weltkrieges errichtet werden? Eins für die polnischen Staatsbürger, die während des Krieges unter der