

Film und europäische Realitäten
Nicht zu jeder Zeit tritt ein Festival derart in einen Dialog mit der Gegenwart, wie es beim diesjährigen „goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen
Nicht zu jeder Zeit tritt ein Festival derart in einen Dialog mit der Gegenwart, wie es beim diesjährigen „goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen
Regie führen auf Entfernung, aus dem weiten östlichen Sibieren, hinter Gittern sitzend, eingesperrt im Lager mit erschwerten Bedingungen. Ist das überhaupt möglich? Offensichtlich ja! Denn
Das „Gesetz zur finanziellen Förderung von audiovisuellen Produktionen“, das Mitte Februar 2019 in Kraft getreten ist, kann für viele Jahre sowohl die polnische Kinolandschaft als
Als Ryszard Kapuściński Ende 1975 im Auftrag der staatlichen polnischen Presseagentur PAP nach Angola kam, war er bereits zwei Jahrzehnte als Auslandsreporter in der ganzen
„Ist das nicht zu simpel, zu primitiv?“ Die ersten Worte im Film „Cold War – Der Breitengrad der Liebe“ könnten an die Erzählung selbst gerichtet
Zum Film „Kler“ (Klerus, internationaler Verleihtitel: The Clergy, 2018) habe ich eine persönliche Beziehung. Damit kann ich nicht hinter dem Berg halten, wenn ich schon