

Die Katastrophe der Fähre „Jan Heweliusz”
Was unmittelbar zum Untergang der „Heweliusz“ führte, wissen wir bis heute eigentlich nicht – sagt Adam Zadworny im Gespräch mit Kaja Puto. Kaja Puto: Am
Was unmittelbar zum Untergang der „Heweliusz“ führte, wissen wir bis heute eigentlich nicht – sagt Adam Zadworny im Gespräch mit Kaja Puto. Kaja Puto: Am
Ein Gespräch mit dem litauischen Autor Tomas Venclova Tomas Venclova (geb. 1937) ist ein bekannter Publizist, Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph und Dichter, der einen Großteil seines
Mit Maryna und Michał Czapliński spricht Aureliusz Marek Pędziwol Für Michał Czapliński war nicht die Versöhnungsmesse in Kreisau der Durchbruch, denn damals war er, nach
Gespräch über das deutsche Kino der Gegenwart mit Ewa Fiuk, Filmwissenschaftlerin und Autorin Natalia Prüfer: Wir treffen uns am Eröffnungstag der Berlinale, des größten
Die Litauer sind genauso traumatisiert, jedoch entschieden pragmatischer als die Polen, erklärt Dominik Wilczewski, Autor des Buches „Litauen auf Litauisch“ im Gespräch mit Kaja Puto.
Über das Buch „Niedopolska. Nowe spojrzenie na Ziemie Odzyskane“ [Niedopolska. Ein neuer Blick auf die Wiedergewonnenen Gebiete] von Sławomir Sochaj spricht Natalia Prüfer mit dem