

Macht und Werte
Kann die EU ohne durchsetzbare Grundwerte zu einem Global Player werden? Die neueste EU-Krise um die stärkere Verankerung der Rechtsstaatlichkeit bei den Finanzmitteln zeigt: Die
Kann die EU ohne durchsetzbare Grundwerte zu einem Global Player werden? Die neueste EU-Krise um die stärkere Verankerung der Rechtsstaatlichkeit bei den Finanzmitteln zeigt: Die
Das EZB-Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 5. Mai 2020 Es war ein Paukenschlag aus Karlsruhe. Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts hat am 5. Mai 2020[1] den
“Die Berichte über mein Ableben sind stark übertrieben” – Mark Twain Wenn sogar die Münchner Sicherheitskonferenz, dieses jährliche Pfadfindertreffen der Rechtschaffenen (und einiger Autokraten),
In seiner tiefgründigen Studie zur Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne bemerkte der Soziologe Hartmut Rosa zutreffend, die Politik hätte spätestens gegen Ende des 20. Jahrhunderts
Was wird aus dem deutsch-französischen Tandem? Nicht Konsens, sondern Streit war immer der große Treiber der deutsch-französischen Beziehungen. Vergessen ist, dass weder der Binnenmarkt, geschweige
Heinrich August Winkler war seit 1991 bis zu seiner Emeritierung Professor für Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2014 erhielt er den Europapreis für