

Gefährlicher Präzedenzfall
Bei den Friedensgesprächen zum Krieg im Donbas wurde ein symbolischer Eingriff vollzogen. Viele Beobachter leiten daraus die Schlussfolgerung ab, die Ukraine sei nunmehr de facto
Bei den Friedensgesprächen zum Krieg im Donbas wurde ein symbolischer Eingriff vollzogen. Viele Beobachter leiten daraus die Schlussfolgerung ab, die Ukraine sei nunmehr de facto
In der vergangenen Silvesternacht saßen die Ukrainer wie gewohnt vor den Fernsehern, um die Neujahrsansprache ihres Präsidenten Wolodymyr Selenskyj anzuschauen. Die einen waren voller Enthusiasmus
Gespräch mit dem Osteuropa-Experten und Direktor der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit Cornelius Ochmann Arkadiusz Szczepański: Herr Ochmann, 2019 liegt nun hinter uns. Werfen wir
Zbigniew Rokita spricht mit dem ukrainischen politischen Beobachter Milan Lelitsch über Wolodymyr Selenskyj, der am 21. April mit etwa 73 Prozent zum neuen Präsidenten der
Seit die Ukraine ihre Unabhängigkeit gewonnen hat, steht unweigerlich bei jeder einzelnen Präsidentschaftswahl alles auf dem Spiel. Als die Orangene Revolution 2005 Janukowytsch aus dem
Wie sich Zivilgesellschaften auf Jacek Kurońs Erbe berufen Haben die Gesellschaften in Polen und der Ukraine die Chance, den Dialog, wenn sie ihm auch